© Monkey Business 2/shotshop.com

Arbeit und Beruf

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der vhs-Arbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den neuen Medien stellt einen Schwerpunkt dieses Programmbereichs dar. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche, z. B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen.

Fachbereichsleitung

Melanie Potoski, M. A.

06271 9462-22

potoski@vhs-eb-ng.de

Startseite / Programm / Arbeit und Beruf
Kursangebote » Kursbereiche » Arbeit - Beruf Arbeit - Beruf » Kursdetails
W25-500210

Online: Apple vs. Windows die Apple Welt verstehen lernen!

frei
Info
Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind
die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/Umzugshilfe, Kaufberatung und praktische Hilfen, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!
Dies ist ein Online-Kurs. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten direkt vom Dozent rechtzeitig vor dem Kurstermin.
Kursleitung
Thilo Herzau
Außenstelle
Von zu Hause aus
Veranstaltungsort
Von zu Hause aus
Termin(e)
Sa., 18.10.25, 14:30 - 16:45, 1x
  • 18.10.2025 , 14:30 - 16:45 Uhr
    Von zu Hause aus
Kosten
47,00 €
Ein winkender Roboter.