Arbeit und Beruf

Fit für den Beruf
„Weiterkommen mit der vhs!“

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der vhs-Arbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den neuen Medien stellt einen Schwerpunkt dieses Programmbereichs dar. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche, z. B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen.

Kursangebote > Kursdetails

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Online: Zehnfingerschreiben am Computer" (Nr. 500107) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

frei

Online: Zehnfingerschreiben am Computer

S23-500107
Info:
Wer professionell Computerschreiben kann, profitiert in vielen Bereichen. In diesem modernen Kurs lernen die Teilnehmer/innen das Computerschreiben blind mit 10 Fingern - und das an nur 4 Online-Terminen via Zoom plus häuslichen Übungen. Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und dem Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden.
Ob in Schule, Studium oder Privatleben - der PC hat Einzug gehalten, und es werden sehr gute Kenntnisse bei der Bedienung der Tastatur vorausgesetzt. Insbesondere die Zeitersparnis, der gesundheitliche Vorteil durch die Schonung der Augen, Entlastung der Halswirbelsäule - das ständige Hin- und Herschauen zwischen Tastatur und Bildschirm entfällt - sowie Professionalität machen diese Fertigkeit des 10-Finger-Schreibens zu einem echten Ass im Ärmel.
Die Teilnehmer/innen lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Kein stures Erlernen der Tasten - im Gegenteil: Mit dieser Methode macht es richtig Spaß, tippen zu lernen!
Begleitend zum Unterricht erhält jede/r Teilnehmer/in ein Kursbuch mit Tastatur-Lernkarte und einen Zugang zu einem sehr guten Online-Tipptrainer.
Bitte bereitlegen: Schreibzeug, 4 Filzstifte: gelb, rot, blau, grün.

Dieser Kurs findet online statt.
Sie melden sich an und wir schicken Ihnen mit der Anmeldebestätigung die Zugangsdaten und eine "Schritt-für-Schritt-Anleitung" für das Einloggen auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät - und schon kann es losgehen!

Voraussetzung: Internetverbindung, Kamera, Mikrofon (Empfehlung: Headset)

Tipp: Stift und Block für Notizen bereitlegen.

Bei Fragen hilft Ihnen das vhs-Team gerne weiter.

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der aktuellen Lage unser Online-Angebot ständig erweitern. Ein regelmäßiger Blick auf unsere Homepage lohnt sich!
Kursleitung:
Dorothea Elisabeth Fudickar ( alle Kurse)
Außenstelle:
Von zu Hause aus
Veranstaltungsort:
Von zu Hause aus

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Termin(e):
Mo., Termin nach individueller Vereinbarung, 18:30 - 21:00, 4x
  • 24.07.2023 , 18:30 - 21:00 Uhr
    Von zu Hause aus
  • 28.07.2023 , 18:30 - 21:00 Uhr
    Von zu Hause aus
  • 31.07.2023 , 18:30 - 21:00 Uhr
    Von zu Hause aus
  • 04.08.2023 , 18:30 - 21:00 Uhr
    Von zu Hause aus
Material:
inkl. Material
Kosten:
118,00 €
Weitersagen: