© Igor Vetushko/shotshop.com

Gesellschaft – Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Fachbereichsleitung

Melanie Potoski, M. A.

06271 9462-22

potoski@vhs-eb-ng.de

Startseite / Programm / Gesellschaft – Umwelt
S25-100245

Neu als Vorstand im Verein: Was muss ich wissen?

frei
Info
Sie werden Vorstand im Verein und wollen wissen, was auf Sie zukommt? Hier erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen Themen, die Sie als Vereinsvorstand kennen sollten. Von der Überprüfung der Satzung über die Gestaltung der Geschäftsordnung bis zur Meldung von Änderungen an das Vereinsregister. Zudem erhalten Sie Tipps, wie Sie eine Vereinssitzung vorbereiten und gestalten können.

Schon gewusst?
Diese Veranstaltung findet im Rahmen "Fortbildungen für Vereine" statt und ist ausschließlich für Vereinsmitglieder buchbar. Treffen Sie Gleichgesinnte, stärken Sie Ihr Netzwerk in der Region und lernen Sie auch von- und miteinander. Ihre Kommunen haben großes Interesse am aktiven Vereinsleben und übernehmen großteils die Gebühren. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die jeweiligen Vereinsvertretungen in Ihren Kommunen. Seien Sie dabei im vhs-Netzwerk für Vereine - gemeinsam (be-)wirken!
Schauen Sie sich auch die anderen Veranstaltungen dieser Reihe an: www.vhs-eb-ng.de/aktuelles.
Kursleitung
Nora Abdel Rahman
Außenstelle
Spechbach
Veranstaltungsort
Rathaus, Hauptstr. 35
Termin(e)
Fr., 12.09.25, 19:00 - 21:15, 1x
  • 12.09.2025 , 19:00 - 21:15 Uhr
    Hauptstr. 35, Rathaus Spechbach, Hauptstr. 35
Kosten
20,00 €
Ein winkender Roboter.