© Igor Vetushko/shotshop.com

Gesellschaft – Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Fachbereichsleitung

Melanie Potoski, M. A.

06271 9462-22

potoski@vhs-eb-ng.de

Startseite / Programm / Gesellschaft – Umwelt
S25-100632

Mein letztes Fest

zur Gestaltung freier Trauerfeiern

frei
Info
Viele Menschen gehören keiner Kirche (mehr) an oder fühlen sich von kirchlichen Beerdigungen nicht angesprochen. Was ist, wenn zur Trauerfeier kein Geistlicher kommt? Wer spricht zum Abschied und wer leitet die Trauerfeier? Wie kann eine Trauerfeier auch ohne den rituellen Rahmen der Kirche würdevoll und v. a. entsprechend den Wünschen und der Persönlichkeit des verstorbenen Menschen gestaltet werden? Über diese Fragen herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit. Sich darüber bereits zu Lebzeiten Gedanken zu machen, ist für viele noch immer ein Tabu.
Die Referentin vermittelt Wissen zu diesem Thema, kombiniert mit vielen praktischen Tipps.
Kursleitung
Meike Schüttkus
Außenstelle
Schönau
Veranstaltungsort
Bürgerhaus am Marktplatz, Saal EG, Marktplatz 4, Schönau
Termin(e)
Mi., 07.05.25, 18:30 - 20:00, 1x
  • 07.05.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr
    Bürgerhaus am Marktplatz, Saal EG, Marktplatz 4, Schönau
Kosten
12,00 €
Ein winkender Roboter.