© Igor Vetushko/shotshop.com

Gesellschaft – Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Fachbereichsleitung

Melanie Potoski, M. A.

06271 9462-22

potoski@vhs-eb-ng.de

Startseite / Programm / Gesellschaft – Umwelt
S25-1J0198

Schnupperkurs für Jungangler

10 bis 18 Jahre

frei
Info
Ihr bekommt eine Einführung in das Leben im und am Wasser und erfahrt mehr über die ökologischen Zusammenhänge. Wer möchte, kann begleitetes Angeln ausprobieren. Zum Abschluss gibt es ein kleines Grillfest.
Bitte mitbringen: Feste Schuhe/Gummistiefel, Sonnenschutz, Mückenschutz.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der FerienZeit Neckargmünd statt.
Kursleitung
SAV Neckargemünd
Außenstelle
Neckargemünd
Veranstaltungsort
Treffpunkt Walkmühle
Termin(e)
Sa., 16.08.25, 09:00 - 13:00, 1x
  • 16.08.2025 , 09:00 - 13:00 Uhr
    Treffpunkt Walkmühle Neckargemünd
Kosten
12,00 €
Ein winkender Roboter.