Gesellschaft - Umwelt

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kursangebote > Kursdetails
frei

Online: Das Sanktionensystem im Jugendrecht, Schwerpunkt: Jugendstrafe

Veranstaltungsreihe: Schöffen beim Jugendgericht

S24-100324
Info:
Alle fünf Jahre werden die Schöffen neu gewählt. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen auf die verantwortungsvollen Aufgaben vorzubereiten, bieten der vhs-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an.

Schöffen beim Jugendgericht
Referent: Jens Münch, Richter am Amtsgericht Lörrach
Die Reihe vermittelt an drei Abenden kompakt und verständlich die rechtlichen Grundlagen, die notwendig sind, um die strafrechtlichen Verfehlungen junger Menschen zu ahnden. Schwerpunkte sind der Ablauf des Verfahrens, die Beteiligten des Jugendstrafverfahrens, das Rechtsfolgensystem des Jugendstrafrechts und das Jugendschutzgericht. In diesem Rahmen werden auch Sinn und Zweck sowie Anwendungsbereiche des Jugendstrafrechts erörtert.

20.02.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Der Gang des Strafverfahrens vor dem Jugendschöffengericht: Ablauf; Beweiswürdigung; Urteilsberatung.

12.03.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Die Beteiligten am Verfahren vor dem Jugendschöffengericht: Verteidiger; Zeugen; Verletzte; Verletztenbeistand; Psychosozialer Prozessbegleiter; Sachverständige; Jugendgerichtshilfe; Bewährungshelfer.

04.06.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Das Sanktionensystem im Jugendrecht, Schwerpunkt: Jugendstrafe: Schuldspruch nach § 27 JGG; Jugendstrafe; mit Vollstreckungsaussetzung; Vorbehaltsbewährung; unbedingte Jugendstrafe; einheitliche Strafe nach § 32 JGG bei Straftaten aus unterschiedlichen Altersstufen.

Diese Vorträge finden online statt. Sie melden sich an und wir schicken Ihnen eine Anmeldebestätigung. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Tipp: Stabile Internetverbindung, Kamera, Mikrofon (Empfehlung: Headset), Stift und Block für Notizen bereitlegen. Bei Fragen hilft Ihnen das vhs-Team gerne weiter.
Ein regelmäßiger Blick auf unsere Homepage lohnt sich - wir erweitern stetig unser Online-Angebot.
Kursleitung:
Jens Münch ( alle Kurse)
Außenstelle:
Von zu Hause aus
Veranstaltungsort:
Von zu Hause aus

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Termin(e):
Di., 04.06.24, 18:00 - 19:30, 1x
  • 04.06.2024 , 18:00 - 19:30 Uhr
    Von zu Hause aus
Kosten:
0,00 €
Weitersagen: