Gesellschaft - Umwelt

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kursangebote > Kursdetails

Zum Glück mit Hörgerät (V)

Vortragsreihe "schon gehört, gut gehört" - Auftaktveranstaltung

W23-100613
Info:
Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e. V. greift das wichtige Thema "Hören und Hörgesundheit" in der Vortragsreihe "schon gehört, gut gehört" auf.

Die Hörakustikerin und Pädagogin Christina Kasparek erklärt, wie sich Hören mit Hörgerät vom Hören ohne Hilfsmittel unterscheidet. Im Mittelpunkt stehen Strategien mit Hörsystemen glücklich zu werden. Eine besondere Rolle spielen dabei die Themen Gehörentwicklung und Hörtraining.

Alle Personen sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung. Die Vorträge bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, sind aber in sich abgeschlossen und können somit auch einzeln besucht werden.
In Kooperation mit dem Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e. V.
Kursleitung:
Dr. Christine Kasparek ( alle Kurse)
Außenstelle:
Schönau
Veranstaltungsort:
Bürgerhaus am Marktplatz, vhs-Raum, 1. OG, Marktplatz 4, Schönau

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Termin(e):
Fr., 08.12.23, 14:00 - 16:15, 0x
Keine Angabe zu Kurstagen.
Kosten:
0,00 €
Weitersagen: