© Shmeljov/shotshop.com

Gesundheit – Ernährung

belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen.

Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.

In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Fachbereichsleitung

Dr. Magdalena Hecht

06271 9462-17

hecht@vhs-eb-ng.de

Startseite / Programm / Gesundheit – Ernährung
W24-301Z80

Qigong

Info
Was ist Qigong? Qigong ist eine Verbindung von Meditation, Atmung und Körperbewegungen. Durch die praktischen Übungen werden Meditation (Sammlung des Geistes), Atem und Bewegung eins.
Erhalten Sie von einer ausgebildeten Dozentin ein umfangreiches Hintergrundwissen über diesen wichtigen Bestandteil des chinesischen Kulturgutes und erlernen Sie die weich fließenden Körperbewegungen des Qigong. Ziel ist es zu mehr Gelassenheit zu finden und durch die gewonnene Vitalität und Balance die Gesundheit und Lebensfreude zu steigern.
In diesem Kurs werden unterschiedliche Leistungsniveaus berücksichtigt, sodass keine Vorkenntnisse notwendig sind.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. Matte, Getränk, eine Tasse
Kursleitung
Amei Köhring
Außenstelle
Eberbach
Veranstaltungsort
vhs, Gr. Saal, Bussemerstr. 2a
Termin(e)
Mo., 13.01.25, 18:30 - 19:45, 6x
  • 13.01.2025 , 18:30 - 19:45 Uhr
    Raum E.6, Bussemerstr. 2a, vhs-Haus EB, Großer Saal, Bussemerstr. 2a
  • 20.01.2025 , 18:30 - 19:45 Uhr
    Raum E.6, Bussemerstr. 2a, vhs-Haus EB, Großer Saal, Bussemerstr. 2a
  • 27.01.2025 , 18:30 - 19:45 Uhr
    Raum E.6, Bussemerstr. 2a, vhs-Haus EB, Großer Saal, Bussemerstr. 2a
  • 03.02.2025 , 18:30 - 19:45 Uhr
    Raum E.6, Bussemerstr. 2a, vhs-Haus EB, Großer Saal, Bussemerstr. 2a
  • 10.02.2025 , 18:30 - 19:45 Uhr
    Raum E.6, Bussemerstr. 2a, vhs-Haus EB, Großer Saal, Bussemerstr. 2a
  • 17.02.2025 , 18:30 - 19:45 Uhr
    Raum E.6, Bussemerstr. 2a, vhs-Haus EB, Großer Saal, Bussemerstr. 2a
Kosten
53,00 €
Hinweis zur Warteliste: melden Sie sich gerne trotz aktuell voll belegtem Kurs an, wir nehmen Sie auf die Warteliste und informieren Sie, sobald wir Sie einem frei werdenden Platz zuordnen können.
Keine Online-Anmeldung: Für diesen Kurs benötigen wir weitere Angaben, bitte rufen Sie uns an. 06271 946210
Keine Online-Anmeldung.