Gesundheit - Ernährung

„vhs macht gesünder!“,

belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. 

Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. 

In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Kursangebote > Kursdetails

Live-Online-Vortrag in unserem vhs-YouTube-Kanal

Referent ist Dr. med. Martin Stark, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie der GRN-Klinik in Eberbach.

S23-100601
Info:
Live-Online-Vortrag in unserem vhs-YouTube-Kanal

Ein spannender Vortrag zum Thema " Mediale Schlittenprothese am Kniegelenk ("Halbes Kniegelenk")". Dieser Vortrag ist für Interessierte kostenfrei und wird als Online-Veranstaltung angeboten. Referent ist Dr. med. Martin Stark, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie der GRN-Klinik in Eberbach.
Dr. med. Stark informiert in seinem ca. 40-minütigen Vortrag über die verschiedenen Krankheitsbilder und deren Behandlungsmöglichkeiten.
In der anschließenden Diskussionsrunde beantwortet der Experte alle individuellen Fragen.
Das Thema: Ein Großteil der Patienten mit Verschleißerscheinungen am Kniegelenk haben diese Veränderungen isoliert am inneren oder äußeren Gelenkbereich. Sollte sich dies durch die Röntgenuntersuchung und die entsprechende klinische Untersuchung bestätigen, besteht bei diesen Patienten die Möglichkeit, statt einer sog. Vollprothese (Ersatz des gesamten Kniegelenkes), eine Teilprothese, sog. Schlittenprothese, einzusetzen. Der Vorteil dieser Behandlung besteht darin, dass der Eingriff wesentlich geringer ist, die Patienten hinterher weniger Schmerzen haben und die Ergebnisse nach solchen Teilprothesen
exzellent sind. Dies liegt unter anderem daran, dass die Patienten nach der Operation das Gefühl "für ihr eigenes Kniegelenk" vollständig behalten haben und die Biomechanik des Kniegelenkes sich durch diesen Eingriff nicht verändert hat. Die Anzahl dieser Schlittenprothesen hat sich in den letzten Jahren zunehmend erhöht und die Patienten, die für diese Behandlung infrage kommen, sind in der Regel sehr zufrieden.

Der Online-Vortrag ist eine Kooperation der GRN-Klinik und der vhs Eberbach-Neckargemünd e. V.
Kursleitung:
Martin Dr. med. Stark ( alle Kurse)
Lucifer Crispian Tonn ( alle Kurse)
Melanie Potoski ( alle Kurse)
Außenstelle:
Von zu Hause aus
Veranstaltungsort:
Von zu Hause aus

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Termin(e):
Di., 18.04.23, 18:00 - 20:15, 0x
Keine Angabe zu Kurstagen.
Kosten:
0,00 €
Weitersagen: