Gesundheit - Ernährung

„vhs macht gesünder!“,

belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. 

Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. 

In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Kursangebote > Kursdetails
frei

Outdoor: Geführte Radtour rund um den Katzenbuckel

Grundkurs
"Auf die Buckelpiste- Geologie und Kulturlandschaft erfahren"

S23-300011
Info:
Unsere interessante und landschaftlich sehr reizvolle Tour beginnt und endet in der malerischen Altstadt am Neckar. Was die Landschaft am oberen Neckartal auszeichnet und welche Faktoren früher und heute maßgeblich auf sie einwirken wird das bestimmende Thema der Schleife um den Katzenbuckel sein. Das schöne Flusstal, die wellige Hochebene, die tief eingeschnittenen Bachtäler und die bewaldeten Berghänge durchqueren Sie mit dem Rad und erleben so das spannende Relief dieser Landschaft hautnah. Dabei werden wir immer mal wieder Halt machen um Wissenswertes und Erstaunliches auszutauschen, die Aussicht zu genießen und kräftig Luft zu holen. Eine Betriebsbesichtigung und das Einkehren auf dem Weg ist auch vorgesehen. Viel Abwechslung, eine beeindruckende Landschaft und bezaubernde Natur werden Sie erwarten.
Bitte mitbringen: Fahrrad und Helm, Getränke und ggf. Verpflegung.

Voraussetzung: Schwierigkeitsgrad der Tour ist "schwer". Bitte die eigene Fitness unbedingt realistisch einschätzen.
Wegbeschaffenheit/Räder: weitestgehend Rad-/Flur-/Waldwege, auch Ortsdurchfahrten und Straßen, ca. 70 % der Strecke fester Belag.
Pedelecs im guten technischen Zustand. Auch geeignet für Mountainbikes (MTB) sowie gute Tourenräder (nicht für einfache Stadträder). Auch Pannen können passieren, bitte Ersatzschlauch etc. mitnehmen.
Streckenlänge: 42 km / Höhenmeter: 690 / Durchschnittsgeschwindigkeit: 12 km/h.
Wichtige Hinweise: Einkehr im Laufe der Tour geplant. Bitte fahren Sie zur eigenen Sicherheit mit einem Fahrradhelm. Bei widrigen Wetterverhältnissen wird die Tour ggf. verschoben oder abgesagt. Teilnehmer/innen müssen ihr eigenes Risiko beurteilen und sich die Radtour auch zutrauen. Im Zweifel können Sie sich gerne an uns wenden, wir vermitteln den Kontakt zum RadGuide. Dieser kann Ihnen gezielt Antworten geben, jedoch nicht zu medizinischen Fragen!

Hinweis: Die Rahmenbedingungen für die Durchführung von vhs-Kursen finden Sie auf unserer Webseite.
Kursleitung:
Ralf Kochendörfer ( alle Kurse)
Außenstelle:
Eberbach
Veranstaltungsort:
Treffpunkt Bahnhof Eberbach, Bahnhofplatz 1

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Termin(e):
Sa., 12.08.23, 11:00 - 17:00, 1x
  • 12.08.2023 , 11:00 - 17:00 Uhr
    Treffpunkt Bahnhof Eberbach, Bahnhofplatz 1
Kosten:
14,00 €
Weitersagen: