Gesundheit - Ernährung

„vhs macht gesünder!“,

belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. 

Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. 

In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Kursangebote > Kursdetails
frei

Online: Gesetzliche Regelungen in der Pflege - was sollte ich wissen

S23-3V0104
Info:
4,13 Millionen pflegebedürftige Menschen leben in Deutschland. Tritt der Pflegefall ein, haben sie und ihre Angehörigen meist viele Fragen und müssen einiges organisieren - egal, ob ein Familienmitglied oder man selbst auf Pflege durch Krankheit, Unfall oder Alter angewiesen ist. Welche Rechte und Ansprüche bestehen, muss für jeden Fall individuell geprüft werden. Zudem kommen immer wieder gesetzliche Neuregelungen hinzu, die es Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erschweren, den Durchblick zu bewahren.
Im Rahmen eines Webinars vermittelt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) Informationen zu gesetzlichen (Neu-) Regelungen in der Pflege, die wichtig für die Betroffenen sind.
- Was bedeutet pflegebedürftig?
- Wie läuft eine Einstufung in die Pflegegerade ab?
- Welche Ansprüche können bei häuslicher Pflege oder im Pflegeheim geltend gemacht werden?
- Welche Rechte haben pflegende Angehörige?

Referentin: N.N.
Kursleitung:
Außenstelle:
Von zu Hause aus
Veranstaltungsort:
Von zu Hause aus

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Termin(e):
Mo., 12.06.23, 18:00 - 19:00, 1x
  • 12.06.2023 , 18:00 - 19:00 Uhr
    Von zu Hause aus
Kosten:
0,00 €
Weitersagen: