Gesundheit - Ernährung

„vhs macht gesünder!“,

belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. 

Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. 

In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Kursangebote > Kursdetails
fast ausgebucht

Rücken-, Beckenboden- und Faszientraining mit Osteoporose-Prophylaxe

für Frauen ab 60+

W23-303019
Info:
Dieses Bildungsangebot bietet ein präventives Gesundheitstraining zur Verbesserung der individuellen Leistungsfähigkeit und des ganzheitlichen Wohlbefindens. Praktische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Haltungsstabilisation für die Wirbelsäule und den Beckenboden sowie Gleichgewichtsübungen werden von qualifizierten Trainer/innen angeleitet. Außerdem sorgen Mobilisations- und Entspannungsübungen für eine verbesserte Körperwahrnehmung und führen zu mehr Gelassenheit. Die Stärkung des Bewegungsapparats und des Gleichgewichts bei Osteoporose ist wichtig, um die Knochen stabil zu halten und das Risiko für Stürze zu senken.
Es werden unterschiedliche Leistungsniveaus berücksichtigt, sodass der Kurs auch für Anfänger/innen geeignet ist. Auf Wunsch können Bodenübungen durch Übungen auf dem Stuhl ersetzt werden.
Bitte mitbringen: Matte/Decke.

Hinweis: Die Rahmenbedingungen für die Durchführung von vhs-Kursen finden Sie auf unserer Webseite.
Kursleitung:
Erika Ottmann ( alle Kurse)
Liselotte Heinrich ( alle Kurse)
Außenstelle:
Spechbach
Veranstaltungsort:
Kath. Pfarrzentrum, Hauptstr. 27

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Termin(e):
Mi., 27.09.23, 17:00 - 18:00, 8x
  • 27.09.2023 , 17:00 - 18:00 Uhr
    Hauptstr. 31, Kath. Pfarrzentrum Spechbach, Hauptstr. 27
  • 11.10.2023 , 17:00 - 18:00 Uhr
    Hauptstr. 31, Kath. Pfarrzentrum Spechbach, Hauptstr. 27
  • 18.10.2023 , 17:00 - 18:00 Uhr
    Hauptstr. 31, Kath. Pfarrzentrum Spechbach, Hauptstr. 27
  • 25.10.2023 , 17:00 - 18:00 Uhr
    Hauptstr. 31, Kath. Pfarrzentrum Spechbach, Hauptstr. 27
  • 08.11.2023 , 17:00 - 18:00 Uhr
    Hauptstr. 31, Kath. Pfarrzentrum Spechbach, Hauptstr. 27
  • 15.11.2023 , 17:00 - 18:00 Uhr
    Hauptstr. 31, Kath. Pfarrzentrum Spechbach, Hauptstr. 27
  • 22.11.2023 , 17:00 - 18:00 Uhr
    Hauptstr. 31, Kath. Pfarrzentrum Spechbach, Hauptstr. 27
  • 29.11.2023 , 17:00 - 18:00 Uhr
    Hauptstr. 31, Kath. Pfarrzentrum Spechbach, Hauptstr. 27
Kosten:
52,00 €
Weitersagen: