Kultur - Gestalten

Kulturelle Bildung, Kultur macht stark.

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger/innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Kursangebote > Kursdetails

Veranstaltung "Zeichen-Workshop: Meerjungfrauen und Wasserwesen" (Nr. 2J0717) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

frei

Zeichen-Workshop: Meerjungfrauen und Wasserwesen

6 bis 10 Jahre

S24-2J0717
Info:
Meerjungfrauen, Nixen und Wassermänner sind Wasserwesen - halb Mensch, halb Fisch. Sie leben an geheimnisvollen Orten in der Tiefe des Meeres und kommen nur gelegentlich an die Wasseroberfläche. Dieser Workshop hilft dir, deine eigenen Ideen zu Papier zu bringen und Fantasiefiguren und Meereslandschaften zu entwerfen. Dabei lernt ihr vor allem, wie ihr besondere Details zeichnerisch umsetzt, bspw. Fischflossen und Schuppendetails, Bewegung und Lichtverhältnisse im Wasser, Darstellung von Details im Vor- und Hintergrund. Dabei werdet ihr ganz individuell vom Kursleiter betreut.
Bitte mitbringen: Blei-, Filz- und Buntstifte, Papier A4/A3, Spitzer, Radiergummi.

Hinweis: Die Rahmenbedingungen für die Durchführung von vhs-Kursen finden Sie auf unserer Webseite.

Info zum SommerFerienProgramm in Neckargemünd:
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des SommerFerienProgramm in Neckargemünd statt.
Kursleitung:
Christian Schura ( alle Kurse)
Außenstelle:
Neckargemünd
Veranstaltungsort:
vhs, Raum 4.3, Hauptstr. 56

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Termin(e):
Di., 03.09.24, 10:00 - 13:00, 1x
  • 03.09.2024 , 10:00 - 13:00 Uhr
    Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Raum 4.3, Hauptstr. 56
Material:
inkl. Material
Kosten:
18,00 €
Weitersagen: