Startseite / Aktuelles / Vertrauensfrage(n): Die Bundestagswahl 2025

Vertrauensfrage(n): Die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wird so spannend wie schon lange nicht mehr. In welchem Zustand präsentiert sich das „politische EKG“ unseres Landes? Wie krank oder gesund ist unsere parlamentarische Demokratie? Was sind die wahlentscheidenden Themen und welche Koalitionsoptionen sind denkbar? Wie beeinflussen Kriege und Krisen Wahlverhalten? Zunehmend werden Wahlen auf der Zielgeraden entschieden und die Zahl der „Last-Minute-Wähler*innen“ hat in den letzten Jahren zugenommen. Bestimmen die Ängste der Menschen, wer Mehrheiten erringt oder gewinnen die Parteien, die eine Agenda der Hoffnung verbreiten? Bei unseren spannenden Webtalks bilanzieren Politikwissenschaftler*innen die Parlamentsarbeit der letzten Legislaturperiode und bewerten die politischen und populistischen Strategien der Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag. Wir freuen uns auf interessante Expertisen und spannende Einblicke in die Zukunft Deutschlands.

Bitte melden Sie sich direkt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg an unter:

https://www.lpb-freiburg.de/anmeldung-wahl-webtalk-25

In welchem Zustand präsentiert sich das „politische EKG“ unseres Landes? Wie krank oder gesund ist unsere parlamentarische Demokratie? Was sind die wahlentscheidenden Themen und welche Koalitionsoptionen sind denkbar? Wie beeinflussen Kriege und Krisen das Wahlverhalten? Informieren Sie sich in unserer Web-Talk-Reihe!

Die Bundestagswahl 2025, AfD, BSW und Linkspartei und ihre Aussichten auf dem Wähler*innenmarkt bei der Bundestagswahl 2025 – Online

Donnerstag, 09.01.2025 von 20:15 bis 21:45 Uhr mit Prof. Dr. Kai Arzheimer, Institut für Politikwissenschaft, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Wer mit wem? Wähler*innen und Koalitionsmärkte und die neuen Unverbindlichkeiten – Online

Donnerstag, 16.01.2025 von 20:15 bis 21:45 Uhr mit Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Professur für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Die gespaltene Republik: das Ende der Ampel-Koalition und ihre Folgen – Online

Donnerstag, 30.01.2025 von 20:15 bis 21:45 Uhr mit Prof. Dr. Uwe Wagschal, Seminar für wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg

Die Bundestagswahlkämpfe 2021 und 2025 im Vergleich – Online

Donnerstag, 23.01.2025 von 20:15 bis 21:45 Uhr mit Dr. Mona Krewel: School of History, Philosophy, Political Science and International Relations, Victoria University of Wellington | Te Herenga Waka